Am 15.11.2021 wurde in NRW der Wettbewerbsaufruf für die LEADER Förderperiode 2023-2029 veröffentlicht. Auch Ennepe.Zukunft.Ruhr wollte die Chance ergreifen und in der nächsten Periode LEADER Region werden. Dazu hat sich die Region etwas erweitert. Neben den bestehenden Ennepe.Zukunft.Ruhr Städten und Stadtteilen Ennepetal, Sprockhövel, Breckerfeld, Gevelsberg (Silschede und Asbeck), Wetter (Esborn) wird nun auch Schwelm-Linderhausen Teil unserer Region.
LEADER- Was ist das eigentlich?
Bei LEADER handelt es sich um ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. LEADER steht dabei für "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale" also übersetzt "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER). Ziel ist die eigenständige und nachhaltige Regionalentwicklung in ländlichen Räumen. Aktuell gibt es in Deutschland 321 anerkannte LEADER Regionen, davon 28 in NRW.
LEADER - Was bringt das für unsere Region?
Für die LEADER Förderperiode wird eine Regionale Entwicklungsstrategie (RES) erarbeitet. Bei dieser können alle BürgerInnen ihre Vorstellungen mit einbringen, denn mit Unterstützung der BürgerInnen soll diese dann auch umgesetzt werden. Sie selbst reichen Projekte ein, die das Leben im ländlichen Raum attraktiver gestalten sollen. Dabei unterstützt das Regionalmanagement. Als VITAL.NRW Region haben wir in den letzten Jahren insgesamt 1,3 Millionen Euro für diese Projekte zur Verfügung gehabt. Das Programm VITAL.NRW läuft im Jahr 2023 aus. Für die LEADER Förderperiode bekommt die Region ein Budget von rund 2,3 Millionen Euro bis zum Jahr 2029.
Hier finden Sie ein Video der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume, das anschaulich erklärt, was LEADER ist: